Mitgliederversammlung am 24. April 2021 um 15:00 Uhr
Tagesordnung
Liebe Mitglieder*Innen,
eingeladen sind alle Mitglieder*Innen und Interessierte.
In Vorbereitung auf dieses erste digitale Anwendertreffen möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, es kreativ mitzugestalten.
Wir vom Vorstand würden uns sehr freuen, wenn Sie uns Ihre Themenvorschläge und Wünsche für dieses virtuelle Meeting bis zum Ende des Jahres per E-Mail an http://kontakt@vereinigung-schwingungsmedizin.de zusenden.
Die Teilnahme ist natürlich kostenlos. Wir bitten Sie aber um eine Anmeldung im Vorfeld, da wir im Moment die Kapazität von 100 Teilnehmer gebucht haben und bei unseren bisherigen Webinaren auch gut damit ausgekommen sind. Bei mehr Anmeldungen stocken wir unsere Kapazität natürlich gern auf.
Sie erhalten dann rechtzeitig vor dem Veranstaltungstermin am eine Einladungs-Email mit den Zugangsinformationen.
Unsere Idee ist es, KEIN klassisches Webinar als Anwendertreffen durchzuführen, sondern aktiv mit Ihnen in den Dialog zu treten und Sie bei Ihren Fragen zu unterstützen. Es gibt eine kleine Einführung, eventuell einen kleinen Einführungsbeitrag in Anlehnung an Ihre zugesandten Wünsche und dann den freien Dialog.
Brauchen Sie Technik, um an diesem Anwendertreffen teilnehmen zu können?
Ja, leider ja. Wir setzen die Software ZOOM ein, um das Anwendertreffen durchzuführen.
Um aktiv an dem Anwendertreffen teilnehmen zu können ist es notwendig, dass Sie einen Computer (z.B. ein Windows-PC oder Apple MAC), ein Handy oder Tablet mit Mikrofon und Lautsprecher zur Verfügung haben. Auf diesem Gerät sollte ein funktionierender Browser installiert sein. Bewährt hat sich ein Headset (Kombination aus Mikrofon und Kopfhörern). Ist eine Kamera vorhanden (oder wird eine Kamera dafür angeschafft), dann können Sie auch visuell teilnehmen. Und absolut notwendig ist ein funktionierender Internetzugang.
Müssen Sie sich die notwendige Technik zulegen?
Im Zweifel ja, wenn diese Technik noch nicht vorhanden ist und sie am virtuellem Anwendertreffen teilnehmen möchten. Viele haben bereits alles bei sich Zuhause und brauchen nichts weiter zu besorgen. Eine akzeptable Webcam für einen Computer gibt es bereits ab ca. 25 Euro. In Laptops, Handys und Tablets ist oft schon alles Notwendige eingebaut. Ein Headset beginnt ebenfalls ca. 25 Euro.
Müssen Sie unbedingt eine Kamera haben?
Nein, die Teilnahme funktioniert auch nur mit Mikrofon und Lautsprecher, selbst eine Teilnahme nur per Telefon ist möglich. Leider sehen wir und die anderen Teilnehmer Sie dann nicht.
Lohnt sich der finanzielle Aufwand?
Das müssen Sie entscheiden, aber bedenken Sie, es fallen keine Fahrtkosten an, keine Übernachtungskosten, Sie müssen das Haus nicht verlassen und treffen trotzdem Gleichgesinnte, Bekannte und kompetente Ansprechpartner.
Haben Sie Fragen zur Technik oder zu den Voraussetzungen?
Schauen Sie sich bitte auf der Internetseite von http://zoom.us/de-de/meetings.html ein wenig um und/oder wenden Sie sich an unsere Geschäftsstelle, wir versuchen dann Ihnen weiterzuhelfen.
Was erwartet Sie?
Hoffentlich eine informative gemeinsame Zeit. Und da es auch für uns das “erste Mal” ist, vielleicht ein wenig Durcheinander und Geholpere. Aber auch wir werden mit dieser Aufgabe wachsen 🙂
Wir freuen uns auf Sie und auf einen schönen gemeinsamen Abend.
Die Heilpraktikerin Silvia Hepke - sie arbeitet schon seit Längerem mit dem PS1000 Polar und dem Scan Modul - wird in diesem Webinar ihre Erfahrungen in der Anwendung und Interpretation des Rayoscan vermitteln.
Ein wichtiges Element ist die vom Rayoscan dargestellte Grafik, ihre Aussagefähigkeit und Interpretation.
Anhand von Fallbeispielen wird Frau Hepke Ihnen diese Themen nahe bringen und zeigen, wie nach einem durchgeführten Test die weiterführende Harmonisierung anhand der Grafik zusammengestellt werden kann.
Nach der Anmeldung bekommen Sie den Link für das Webinar zugeschickt.
mit THP Tanja Ostwald
Welche Ursachen können die Hautprobleme der Tiere hervorrufen und wie können wir diese erkennen?
Dazu gehören die Testung mit der Bioresonanz nach Paul Schmidt und die Tierhaltungsanalyse.
Wie teste ich den Säure-Basen-Haushalt, Schadstoffe, technische Umweltbelastungen, das richtige Futter und Bakterien, Viren, Pilze, Parasiten etc.
Wie werden isopathische und homöopathische Präparate mit in die Testung integriert und die Darmflora mit Rayoflora wieder aufgebaut.
Erörtert werden der Einsatz der richtigen Entgiftungsprogramme und die Beratung der Tierhalter, damit weitere Fehler vermieden werden und eine artgerechte Haltung erreicht werden kann.
Nach der Anmeldung bekommen Sie den Link für das Webinar zugeschickt.
mit Stefan Raabe
In diesem kostenlosen interaktiven Zoom Meeting zum Thema Baubiologie möchten wir mit Ihnen in den aktiven Dialog treten.
Für Ihre Fragen zu den Themen Geopathie, E-Smog, Schimmel, Schadstoffe und Wohngesundheit allgemein steht Ihnen der von der Paul-Schmidt-Akademie zertifizierte Baubiologe Stefan Raabe zur Verfügung. Er wird Ihnen, soweit möglich, praktische Tipps zur Umsetzung mit an die Hand geben.
Wir freuen uns auf Sie und auf einen lehrreichen gemeinsamen Abend.
Nach der Anmeldung bekommen Sie den Link für das Webinar zugeschickt.
mit THP Kirsten Afhüppe
Nach der Anmeldung bekommen Sie den Link für das Webinar zugeschickt.
mit THP Kirsten Afhüppe
Nach der Anmeldung wird Ihnen der Link zum Zoom Webinar zugeschickt.
Nach der Anmeldung wird Ihnen der Link zum Zoom Webinar zugeschickt.
mit Dipl. Oecotroph. Eva Hennes
Kardiovaskuläre Erkrankungen sind sehr häufig die Folge einer jahrelangen Fehlernährung. Diese zu ändern, ist deshalb sowohl zur Vorbeugung als auch zur Behandlung entsprechender Erkrankungen essenziell – und gleichzeitig fast das Schwierigste überhaupt. Denn um Erfolg zu haben, muss der Patient lang gepflegte Gewohnheiten ändern. Fettreiche tierische Produkte, Frittiertes, Fertigprodukte und Alkohol sind zu reduzieren. Gemüse, Kräuter, Obst, Hülsenfrüchte, Nüsse und pflanzliche Öle sind herzgesund und sollten bevorzugt verzehrt werden.
Kurzum: Eine bunte Mischung an natürlichen Lebensmitteln lassen unser Herz höher schlagen...weil Sie alle wichtigen Nährstoffe mit sich bringen und weil Sie „lecker“ schmecken.
Neben fachlichen Informationen wird Dipl.-Oecotroph. Eva Hennes Ihnen einige praktische Tipps mit auf den Weg geben.
Nach der Anmeldung wird Ihnen der Link zum Zoom Webinar zugeschickt.
mit THP Kirsten Afhüppe
Welchen Einfluß haben Darmflora und ein „reibungsloser“ Verdauungstrakt auf das Verhalten unserer Tiere. Inwieweit kann der neue VetTestsatz der Fa. Rayonex uns dabei Hilfestellung geben. Warum die Vielzahl der Mittel auch verwirrend sein kann.
Gibt es das überhaupt eine „gute Darmflora“ ? Ist es eine Konstante oder welchen Einflüssen unterliegt sie. Fallbeispiele runden dieses informative Webinar ab.
Nach der Anmeldung wird Ihnen der Link zum Zoom Webinar zugeschickt.
Die innere Balance - basenreiche Ernährung
mit Dipl. Oecotroph. Eva Hennes
Ein Leben in Balance, im Gleichgewicht, das wünschen wir uns!
Sie denken bei diesem Thema vielleicht eher an äußere Faktoren, die unser Leben positiv oder negativ beeinflussen und uns hin und wieder aus der Bahn werfen oder wieder auf die richtige Bahn lenken.
In diesem Webinar soll es aber um die innere Balance gehen, um das Körpermilieu, welches auch als Säure-Basen-Haushalt beschrieben wird.
Denn ist hier etwas im Ungleichgewicht, werden Zellen, Enzyme und Hormone und somit unser Stoffwechsel- und Hormonhaushalt negativ beeinflusst. Dass nimmt direkten Einfluss auf unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit, ja sogar auf unser Verhalten.
Dipl.-Oecotrophologin Eva Hennes wird über den Säure-Basen-Haushalt und dessen Bedeutung für unsere Gesundheit referieren. Im Fokus wird die basenreiche und säurearme Ernährung stehen. Denn diese nimmt besonders großen Einfluss auf unser inneres Milieu. Es gibt viele praktische Tipps.
Eine basenreiche Ernährung ist sowohl präventiv als auch therapeutisch zu empfehlen und somit ein wichtiger Schlüssel für Gesundheit und Wohlbefinden, für ein leichtes Leben, eben eine Leben in Balance.
Nach der Anmeldung bekommen Sie den Link für das Webinar zugeschickt.
Schon im letzten Jahr wurde zwischen der Rayonex Biomedical GmbH und der Vereinigung zur Förderung der Schwingungsmedizin e.V. vereinbart, wechselseitig einen Jahreskongress durchzuführen. Da im kommenden Jahr die Rayonex für die Organisation des gemeinsamen Kongresses zuständig ist, freuen wir uns Ihnen bereits in dieser Ausgabe unserer Vereinszeitschrift den Schwerpunkt, den Termin und auch die Referenten vorstellen zu können.
Wie kann man aber mit bestmöglicher Planungssicherheit in Zeiten der Covid-19 Pandemie einen internationalen Kongress zur Bioresonanz nach Paul Schmidt organisieren? Indem man bereits jetzt einen online-Kongress mit größerem zeitlichem Vorlauf plant und gleichzeitig die Möglichkeit eines Kongressbesuchs vor Ort als Option berücksichtigt!
Aufgrund der erfolgreich durchgeführten Studie zur Schmerzbehandlung wurde der Schwerpunkt des 3. Weltkongresses der Bioresonanz nach Paul Schmidt mit dem Schwerpunkt: Chronische Schmerzen erfolgreich behandeln gewählt.
Denn Patienten mit chronischen Schmerzen haben oft eine lange Therapiekarriere hinter sich und stellen Ärzte und Therapeuten vor große Herausforderungen.
Der 3. Online-Weltkongress der Bioresonanz nach Paul Schmidt widmet sich diesem Thema und soll Patienten wie Therapeuten gleichermaßen neue Wege in der Behandlung von chronischen Schmerzzuständen weisen.
Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmerzahl ist aber auf 500 begrenzt, aktuell haben sich bereits ca. 180 Personen angemeldet.
Der Kongress wird eingeleitet und moderiert von Dietmar Heimes.
Aktuell werden referieren:
Dr. med. Axel Schußmann, Facharzt für Allgemeinmedizin, Chirotherapie, 21406 Melbeck.
Frau HP Karin Schußmann, Leiterin des Bioenergetischen Therapiezentrums in Melbeck.
Dr. Hans Werner Voss, Clinical Trials Specialist, Director Clinical Operations bei Dr. Kottmann CRO,
Dr. Kenneth Fernández-Taylor, Director Clínica de Medicina Mente-Cuerpo, Vice President of American College of Clinical Thermology, San Salvador.
Prof. Dr. Tan Aik Chuan, 10250 Pulau Tikus,Penang, Malaysia.
Dr. med. vet. und HP Johanne Scholtissek, 24113 Molfsee.
Die Inhalte der Vorträge und Ergänzungen der Referentenliste folgen in Kürze. Die Kongresssprachen werden deutsch und englisch sein. Übersetzungen in andere Sprachen erfolgen simultan in parallelen Webinar-Räumen. Ausstrahlungsort werden nach aktueller Planung die Sauerland-Pyramiden der Rayonex Biomedical GmbH in Lennestadt sein.
Hier können Sie sich zur Teilnahme am Kongress anmelden: