• Veranstaltungen
    Webinare Anwenderkreise Kongresse
  • Informationen
    Baubiologie Erfahrungsberichte Literaturempfehlungen Fachbegriffe Downloads Links im+PULS Kongress Inhalte
  • Die VFS
    Ziele Mitgliedschaft Vorstand Satzung
  • Mitgliederbereich
  • Verkauf
    Schneidebrett -  Lebensmittel-Regenerationsscheibe Kegel Pendel Sonderdruck Chakren
  • Suchen
    Therapeuten-Humanmedizin Therapeuten-Veterinärmedizin Baubiologen
  • Kontakt
Menu
X
Veranstaltungen
>
Informationen
>
Die VFS
>
Mitgliederbereich
Verkauf
>
Suchen
>
Kontakt
<
Veranstaltungen
Webinare
Anwenderkreise
Kongresse
<
Informationen
Baubiologie
Erfahrungsberichte
Literaturempfehlungen
Fachbegriffe
Downloads
Links
im+PULS
Kongress Inhalte
<
Die VFS
Ziele
Mitgliedschaft
Vorstand
Satzung
<
Verkauf
Schneidebrett - Lebensmittel-Regenerationsscheibe
Kegel Pendel
Sonderdruck Chakren
<
Suchen
Therapeuten-Humanmedizin
Therapeuten-Veterinärmedizin
Baubiologen

im+PULS

Die Ausgaben können zum Preis von 7,00 Euro (zzgl. Versandkosten) über die Geschäftsstelle bezogen werden.


im+PULS_VFS_Jubilaeumsbeilage (2024-01)

  • VFS im Wandel
  • Jubiläumskongress der VFS
  • Workshop Dr. Zeeden
  • Kongressablauf
  • Jubiläumskongress
  • Anmeldeformular

im+PULS 66 (2023-10)

  • Editorial
Geschichte & Wissenschaft
  • Aus der Bioresonanz-Redaktion Schwerpunktthema Schlaf und Schlafstörungen
Aus der Praxis für die Praxis (Human, Veterinär, Ernährung)
  • Achtung Zeckengefahr - Steuerplan
  • Das Versteckspiel von Zecken und Borrelien
  • Gewichtsabnahme mit der Hilfe der Bioresonanz möglich? – Ein Versuch
  • Nachdruck zweier Berichte von Willi Hömberg 
  • Erfahrungsbericht Timon
  • Was ist Fermentation?
Verschiedenes
  • Aus der Vorstandssitzung
  • BnPS Einzelfrequenzen oder RAH Frequenzmodule
  • Jubiläumskongress 2024
  • Anmeldecoupon für den 19. Kongress
  • Webinarüberblick – 2. Halbjahr 2023
  • Seminarüberblick 2024 der VFS

im+Puls 65 (2023-06)

  • Editorial
Geschichte & Wissenschaft
  • Aus der Bioresonanz-Redaktion Schwerpunktthema Stress und Psyche
Aus der Praxis für die Praxis (Human, Veterinär, Ernährung)
  • Erfahrungen mit dem Rayoscan in einer Tierheilpraxis
  • Lösungsmöglichkeiten für Probleme – nicht nur rund ums Kind und seine Entwicklung
  • Erfahrunsbericht Coronavirus
  • Ursachen eines Lipödems
Baubiologie & Radiästhesie
  • Einsatz von Bioresonanz nach Paul Schmidt und Radiästhesie
  • Grundkurs Radiästhesie
Verschiedenes
  • Kongress 2023 – Stress und Erschöpfung
  • Aus der Vorstandssitzung und Mitgliederversammlung
  • Webinarüberblick – 2. Halbjahr 2023
  • Seminarüberblick  - 2. Halbjahr 2023
  • Jubiläumskongress
  • Beeriges Schichtdessert mit nussigen Streuseln

im+Puls 64 (2023-1)

  • Editorial
Geschichte & Wissenschaft
  • Aus der Bioresonanz-Redaktion Schwerpunktthema Stoffwechsel
  • Aus der Praxis für die Praxis (Human, Veterinär, Ernährung)
  • Der Steuerplan des Lebens
  • Erfahrungsbericht Morbus Dupuytren
  • Frequenzgrundwerte eines Privatanwenders
  • CDL Chlordioxid ClO2
  • Artgerechte Ernährung bei Hunden mit Unterstützung der Bioresonanz
  • Alte Hausmittel – neue Frequenzgrundwerte
  • Dinkelvollkornbrot
  • Was die Eicheln für Pferde so gefährlich macht – und was die Bioresonanz kann21
Verschiedenes
  • Die Anwendertreffen der VFS
  • Kongressvorschau | 19. Kongress
  • Webinarüberblick – 1. Halbjahr 2023
  • Seminarüberblick - 1. Halbjahr 2023
  • Anmeldecoupon für den 19. Kongress
  • Kongressablauf

im+Puls 63 (2022-6)

  • Editorial
Geschichte & Wissenschaft
  • Aus der Bioresonanz-Redaktion Schwerpunktthema Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Aus der Praxis für die Praxis (Human, Veterinär, Ernährung)
  • Webinare und Seminare Enzymtherapie
  • Rezepturbuch zur Behandlung mit Enzymen
  • Gelebte Gemeinschaft in unserer Vereinigung
  • Kater Louis – ein langes Leben dank Bioresonanz
  • Kleinpferd Rubina
Baubiologie & Radiästhesie
  • Wormbach und das Geheimnis der Tierkreiszeichen
Verschiedenes
  • Aus der Vorstandssitzung und Mitgliederversammlung
  • Vorstellung Nadine Dahmouni
  • Webinarüberblick 2022 der VFS
  • Seminarüberblick 2022 der VFS
  • Sie sind die Zukunft der VFS, You are the future of the VFS

im+PULS 62 (2022-1)

  • Editorial
Geschichte & Wissenschaft
  • Aus der Bioresonanz-Redaktion Schwerpunktthema Immunsystem
Aus der Praxis für die Praxis (Human, Veterinär, Ernährung)
  • Nussiges Kohl-Curry
  • Bastelecke – Elektrodenbrille zur Frequenzbehandlung bei Augenerkrankungen
  • Wie die Bioresonanz meinen Urlaub doch noch möglich machte
  • Spinnengifte | Sie sind mitten unter uns – und oft IN uns!
  • Corona-Impfung: Fluch oder Segen?
  • Erste Erfahrungen mit dem Rayoscan Vet
  • Alte Hausmittel – neue Frequenzwerte
  • Wie die BnPS Dumbo in Japan ein zweites Leben schenkte
Baubiologie & Radiästhesie
  • Wissenschaftliche Untersuchungen zum Dipolantennensystem der BnPS
Verschiedenes
  • Nachruf Dietmar Manderla
  • Kongressvorschau – 18. Kongress der VFS
  • Aus der Vorstandssitzung
  • Anmeldecoupon für den 18. Kongress
  • Kongressablauf
  • Seminarüberblick 2022 der VFS
  • Webinarüberblick 2022 der VFS

im+PULS 61 (2021-10)

  • Editorial
Geschichte & Wissenschaft
  • Aus der Bioresonanz-Redaktion Schwerpunktthema: Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Aus der Praxis für die Praxis (Human, Veterinär, Ernährung)
  • Kürbisstrudel mit Feta
  • Die Entwicklung eines neuen Bioresonanzverfahrens zur Gesundprophylaxe nach Manfred Denecke
  • Begleitung von chirurgischen Eingriffen in der tierärztlichen Praxis
  • Arthrose, Rheuma u.s.w. nach Dr. Wolfgang Feil
  • Arthrose Bioresonanztestung und Behandlungsvorschlag
  • Borrelien-(Spirochäten)-Infektionen und die Bioresonanz nach Paul Schmidt
  • Bastelecke – Bioresonanz to go
Baubiologie & Radiästhesie
  • Tod und Umwelt
Verschiedenes
  • Kongressvorschau
  • Bericht aus der Vorstandsarbeit
  • Alte Hausmittel – neue Frequenzwerte

im+PULS 60 (2021-6)

  • Editorial
Geschichte und Wissenschaft
  • Aus der Bioresonanz-Redaktion - Schwerpunktthema: Schmerzen
Aus der Praxis für die Praxis (Human, Veterinär, Ernährung)
  • Betrachtungen zur Pandemie von Dr. med. Gerhard Breier
  • Vektorübertragene Erkrankungen – oder Hilfe die „Zecken“ (?) kommen
  • Die Story über Forry
  • Multiple Sklerose – eine kleine Erfolgsgeschichte
  • Ein Tier kann nicht an die Bioresonanz glauben
  • Antientzündliche Power – Knackig bunter Quinoa-Salat
Baubiologie und Radiästhesie
  • Erlebnisse eines Rutengängers
Verschiedenes
  • Alte Hausmittel – neue Frequenzwerte
  • Bericht aus der Vorstandsarbeit
  • Vorstellung Kassenwart Peter Schmeding

im+PULS 59 (2021-1)

  • Editorial
Geschichte und Wissenschaft
  • Aus der Bioresonanz-Redaktion - Schwerpunktthema: Immunsystem
Aus der Praxis für die Praxis (Human, Veterinär, Ernährung)
  • Entgiftung mit dem Ginkgotoxin program
  • Die Geschichte vom Kater Chuck
  • Frühlingszeit – Fastenzeit
Baubiologie und Radiästhesie
  • Ein Erfahrungsbericht der anderen Art – oder leben Baubiologen gefährlich?
  • Radongas – und im Keller lauert die Gefahr
  • Alte Hausmittel – neue Frequenzwerte
  • Erlebnisse eines Rutengängers
Verschiedenes
  • Bericht aus der Vorstandsarbeit
  • Nachruf
  • 3. Weltkongress zur Bioresonanz nach Paul Schmidt

im+PULS 58 (2020-10)

  • Editorial

Geschichte und Wissenschaft
  • Aus der Bioresonanz-Redaktion - Schwerpunktthema: Darm
Aus der Praxis für die Praxis (Human, Veterinär, Ernährung)
  • Amygdalin
  • Colitis ulcerosa, unheilbar?
  • Erfolgreiche Behandlung chronischer Schmerzen –Studie zur BnPS
  • Rezept: Kartoffel-Pasinakensuppe mit Knuspertopping
Baubiologie und Radiästhesie
  • Und nochmal 5G
Verschiedenes
  • Alte Hausmittel – neue Frequenzwerte
  • Aus der Vorstandssitzung
  • Anwenderkreise | Seminare | Webinare
  • VFS Sektion Japan – bis heute - 
  • 3. Weltkongress zur Bioresonanz nach Paul Schmidt

im+PULS 57 (2020-05)

  • Editorial

Geschichte und Wissenschaft
  • Aus der Bioresonanz-Redaktion - Schwerpunktthema: Herz
Aus der Praxis für die Praxis (Human, Veterinär, Ernährung)
  • Coronarvirus
  • Steuerpläne – Ein Werkzeug von unschätzbarem Wert
  • Der Pferdepaddock - Eine Arena für die Bioresonanz
  • Rezept: Fischfilet auf Spinat und Kartoffeln
Baubiologie und Radiästhesie
  • Das Windturbinen-Syndrom – Infraschall
  • 5G und Coronavirus
  • Eine kleine Erfolgsgeschichte
  • Corona – die schleichende Gefahr 
  • Alte Hausmittel – neue Frequenzwerte
Verschiedenes
  • In eigener Sache - Aus den Vorstandssitzungen
  • Veranstaltungshinweis: Tag der offenen Tür der Rayonex Biomedical GmbH Lennestadt
  • Seminarüberblick

im+PULS 56 (2020-01)

  • Editorial
Geschichte und Wissenschaft
  • Das Verständnis zum Bioresonanz-Test
Aus der Praxis für die Praxis (Human, Veterinär, Ernährung)
  • Gute Therapien miteinander kombinieren
  • Erfahrungsbericht Augeninnendruck, Intraokularerdruck, Tensio
  • Rezept: Salat mit Aprikosen-Dressing, Walnussbaguette und Ziegenfrischkäse
Baubiologie und Radiästhesie
  • Alte Hausmittel – neue Frequenzwerte
  • Das ist Teamwork
Verschiedenes
  • Kongressvorschau 2020
  • Buchrezension
  • Neuigkeiten beim Aus- und Weiterbildungsangebot der VFS in Kooperation mit der Rayonex Biomedical GmbH
  • Seminare 2020
  • Kontaktadressen der Leiter / Leiterinnen der Anwenderkreise

im+PULS 55 (2019-09)

  • Editorial
Aus der Praxis für die Praxis (Human, Veterinär, Ernährung)
  • Erfahrungsbericht Tinnitus aurium
  • Unwort Erstverschlimmerung – und welchen Nutzen wir daraus ziehen können
  • Buchrezension
  • Rezept: Kartoffelauflauf mit grünem Gemüse und Pilzen
  • Tipp für Pflanzen – Behandlung von Baumpilzen
  • Bienenstich im oberen linken Augenwinkel – Fallbeispiel aus der Praxis
Baubiologie und Radiästhesie
  • Unerfüllter Kinderwunsch
Verschiedenes
  • Seminare im 3. Quartal 2019
  • Kongressvorschau 2020

im+PULS 54 (2019-05)

  • Editorial
Geschichte und Wissenschaft
  • Lautloser Lärm – Infraschall
Aus der Praxis für die Praxis (Human, Veterinär, Ernährung)
  • Aus dem letzten Loch gepfiffen
  • Die Bioresonanz-Testung und ihre Modifikationen
  • Rezept: Süße Hirse mit Obst
Baubiologie und Radiästhesie
  • Brottrunk der Firma Kanne
  • Alte Hausmittel – neue Frequenzwerte
  • 5G – Mobilfunk der fünften Generation
  • Die Diktatur der Digitalisierung
Verschiedenes
  • Kongressrückschau
  • Buchrezension
  • In eigener Sache
  • Nachruf

im+PULS 53 (2019-01)

  • Editorial
Geschichte und Wissenschaft
  • Rede von Wolfgang Schmidt zum 1. Kongress der VFS im März 2002
  • Bioresonanz und klinische Therapie
Aus der Praxis für die Praxis (Human, Veterinär, Ernährung)
  • Ich bin gesund, mir fehlt nichts – wirklich ?!
  • Leukozytoklastische Vaskulitis - Teil 2
  • Rezept: Orientalischer Linseneintopf
Baubiologie und Radiästhesie
  • Das Licht in der Baubiologie
  • Wir müssen gut geerdet sein
  • Die Baubiologie im neuen Gewand
Verschiedenes
  • Anwenderkreisleiter-Treffen 2018
  • Kongress der Elemente - Vorschau
  • Seminare 2019 der VFS
  • Buchrezension
  • Kontaktadressen Leiter/Leiterinnen der Anwenderkreise

im+PULS 52 (2018-09)

  • Editorial
Geschichte und Wissenschaft
  • Darmflora – Neues aus der Wissenschaft
Aus der Praxis für die Praxis (Human, Veterinär, Ernährung)
  • Leukozytoklastische Vaskulitis
  • Buch der Erfahrungsberichte zur Bioresonanz nach Paul Schmidt erschienen
  • Rezept: Überbackener Kürbis
Baubiologie und Radiästhesie
  • Als Baubiologe den Menschen beim  Augenoptiker die Augen öffnen
Verschiedenes
  • Sommervorstandssitzung 2018
  • Ausflug vom Vorstand bei der Sommervorstandssitzung in Norderstedt / Hamburg
  • 20 Jahre VFS 
  • Buchrezension
  • Glück – Eine kleine Lebensphilosophie
  • Paul Heimes, ein Wegbegleiter von Paul Schmidt, wird 90 Jahre

im+PULS 51 (2018-05)

  • Editorial
Geschichte und Wissenschaft
  • Entzündungen bekämpfen oder unterstützen
Aus der Praxis für die Praxis (Human, Veterinär, Ernährung)
  • Lymphödemkasuistik
  • Erfahrungsbericht Morbus Meniere
  • Wie mir die Bioresonanz nach Paul Schmidt Mut machte
  • Rezept: Tomatensugo
  • Rezept: Kräuterlimonade
Baubiologie und Radiästhesie
  • Erste Erfahrungen mit dem neuen Duplex IV professional
Verschiedenes
  • Kongressrückblick 2018
  • 2. Weltkongress der Firma Rayonex Biomedical GmbH
  • Irisdiagnostik
  • Seminar - Notfallsituation im Veterinärbereich
  • In eigener Sache
  • Bastelecke – Arbeiten mit feinstofflichen Strahlen
  • Buchrezension
  • In der nächsten Ausgabe der im+PULS

im+PULS 50 (2018-01)

  • Editorial
Geschichte und Wissenschaft
  • Lebenserwartung steigern – Traum oder Wirklichkeit?
Aus der Praxis für die Praxis (Human, Veterinär, Ernährung)
  • Hyperthermie
  • Die Kraft der Gebete
  • Rezept: Möhren–Ingwer–Smoothie
Baubiologie und Radiästhesie
  • Haus in Form
  • Der Duplex IV professional
Verschiedenes
  • Treffen der VFS-Anwenderleiter in Bad Fredeburg 
  • Information, Gedächtnis, Wahrnehmung
  • Erster Überblick der Seminare 2018
  • Kongressvorschau 2018
  • Buchrezension
  • Bastelecke – Tipp zur Regenerationsscheibe aus der im+PULS Nr. 49
  • Kontaktadressen Leiter/Leiterinnen der Anwenderkreise

 

im+PULS 49 (2017-09)

  • Editorial
Geschichte und Wissenschaft
  • Wasser und Salz – Bausteine unseres Lebens | Teil II
  • Gefahr durch Keime nimmt zu
Aus der Praxis für die Praxis (Human, Veterinär, Ernährung)
  • Fehldiagnose – Asthma bronchiale 
  • NPSO
  • Erfahrungsbericht VET – Pferd: Headshaker
  • Rezept – Topinambursuppe mit Quinoa Topping
Baubiologie und Radiästhesie
  • Der 9er Steinkreis
Verschiedenes
  • Buchrezension
  • Lebensmittel-Regenerationsscheibe
  • Besuch beim Ehrenmitglied Manfred Denecke
  • Petition Erhalt Heilpraktikerberuf
  • Aus der Sommervorstandssitzung
  • Bastelecke – Ionenkiller
  • Gewürzmischung Arthrose
  • Kontaktadressen Leiter/Leiterinnen der Anwenderkreise​

im+PULS 48 (2017-05)

  • Editorial
Geschichte und Wissenschaft
  • Missverständnisse zur energetischen Medizin vermeiden
  • Ergänzung Chakren
Aus der Praxis für die Praxis (Human, Veterinär, Ernährung)
  • Amalgamintoxikation
  • Erfahrungsbericht Epilepsie
  • Rezept – Lauwarmer mediterraner Spargelsalat
  • Das RAH Kompendium
  • Die Kraft der Gebete
Baubiologie und Radiästhesie
  • Krank durch Laserdrucker Kopierer!?
  • Baubiologische Maßnahmen für mehr Energie und Lebensfreude
Verschiedenes
  • Buchrezension
  • Bastelecke – Orgonkissen wiederentdeckt
  • Kongressrückblick
  • Aus der Vorstandssitzung und Mitgliederversammlung
  • Seminare 2017
  • Kontaktadressen Leiter/Leiterinnen der Anwenderkreise

 

im+PULS 47 (2017-01)

  • Editorial
Geschichte und Wissenschaft
  • Die Chakren – Teil 2
  • RAH-Update
Aus der Praxis für die Praxis (Human, Veterinär, Ernährung)
  • Lebensgewohnheiten und Krankheiten
  • Erfahrungsbericht MGUS
  • Erfahrungsbericht Blasenschwäche
  • Rezept – Quinoapfanne mit Kürbis und Roter Beete
Baubiologie und Radiästhesie
  • Leserbericht zur Bastelecke – Die energetische Spirale
  • Bastelecke - Steinsetzung
  • Schimmel auch ohne Feuchtigkeit ? Wie geht das?
  • Geologische Störzonen
Verschiedenes
  • Anwenderkreisleitertreffen
  • Seminarrückblick 2016
  • Seminarausblick 2017
  • Studienreise japanischer Therapeuten
  • Trauriger Abschied von Siegfried Natterer
  • Kontaktadressen Leiter/Leiterinnen der Anwenderkreise

​

im+PULS 46 (2016-09)

  • Editorial
Geschichte und Wissenschaft
  • Die Chakren
Aus der Praxis für die Praxis (Human, Veterinär, Ernährung)
  • Was die Gesundheit wirklich ausmacht
  • Nur eine einfache Allergie?
  • Nachweis einer Schwermetallausleitung
  • Equines Sarkoid
  • Dickdarmkarzinom
  • Erfahrungsberichte Bioresonanz
  • Rezept – Basisches Eis
Baubiologie und Radiästhesie
  • Die energetische Spirale
Verschiedenes
  • Die neue Paul-Schmidt-Klinik in Heiligenstadt
  • Anwenderkreistreffen im Harz
  • Sommervorstandssitzung
  • Seminartermine
  • Kontaktadressen Leiter/Leiterinnen der Anwenderkreise

im+PULS 45 (2016-05)

  • Editorial

Geschichte und Wissenschaft
  • Ist Bioresonanz längst bewiesen?
  • Farben – Der Schlüssel zur Gesundheit
  • Chakrabilder nach Paul Schmidt
Aus der Praxis für die Praxis (Human, Veterinär, Ernährung)
  • Pfotenverletzung bei einer Katze
  • Zungenlähmung durch Clostridien
  • Rezept – Petersiliensalat mit Hirse
  • Hirse & Petersilie – eine ideale Kombination
Baubiologie und Radiästhesie
  • Elektrosmog
  • Wie Baubiologie für Nachwuchs sorgen kann
  • Schlafstörung durch Satelliten?
Verschiedenes
  • Dank und Verabschiedung Willi Hömberg
  • Aus der Vorstandssitzung
  • Kongressnachschau 2016-11-18 Wasser und Salz – Bausteine unseres Lebens?
  • Kontaktadressen Leiter/Leiterinnen der Anwenderkreise

 

im+PULS 44 (2016-01)

  • Editorial
  • Die Bioresonanz und die Sache der Regulation
  • Aufbau von Bioresonanzgeräten
  • 12. Anwenderkreisleitertreffen
  • 15. Usedomer Werkstatt Onkologie
  • Mit der Nahrung in Resonanz
  • Gesundheit ist „essbar“
  • Zecken- und Floprophylaxe
  • Bioresonanz und Akupunktur – Fallbeispiel
  • Augenprobleme beim Pferd
  • … es riecht ja schließlich so gut
  • Ausbildung zum zertifizierten Bioresonanztherapeuten
  • Neues von der Vereinigung
  • Kongressvorschau 2016
  • Kontaktadressen Leiter/Leiterinnen der Anwenderkreise

im+PULS 43 (2015-09)

  • Editorial
  • Aus der Sommervorstandssitzung
  • Bioresonanz und die genetischen Grundlagen der Gesundheit
  • Paul Schmidt als Basis für die Röntgen-Resonanz-Therapie
  • Wormbach Teil 3: Die Frequenz der 7 heiligen Mysterien
  • Smartphones aus gesundheitlicher Sicht
  • Elektrosmog ist ja normal
  • Urtöne unseres Sonnensystems
  • Leptin
  • Basisches Hauptgericht
  • Kontaktadressen Leiter/Leiterinnen der Anwenderkreis

im+PULS 42 (2015-05)

  • Editorial
  • Kongressnachschau
  • Wormbach – Der aussergewöhnliche Kreuzweg
  • Allergendesensibilisierung
  • Verabschiedungen
  • Stress – Modeerscheinung oder ernsthafte Erkrankung?
  • Basisches Hauptgericht
  • Japanisches Anwendertreffen
  • Heilendes Knacken durch Bioresonanz
  • Schwingung kennt keine Grenzen
  • Alzheimer
  • Wohnungswechsel mit drastischen Gesundheitsfolgen
  • Früher Federkern – Jetzt Boxspring
  • Heilmittel aus dem Bienenstock
  • Eigenstudie der Imkerei Holdorf
  • Einzelfrequenzen Hanf
  • Kontaktadressen Leiter/Leiterinnen der Anwenderkreise
  • Aktuelles

im+PULS 41 (2015-01)

  • Editorial
  • Was für ein Ereignis
  • Die Wissenschaft und die Bioresonanz
  • Diffuses Krankheitsbild
  • Mein schöner Garten
  • Highlight auf dem 13. Kongress
  • Das Herz als Beziehungsorgan
  • Die Risiken von Kunstlicht
  • Naschen ohne Reue
  • Aus der Praxis eines erfahrenen Rutengängers
  • Unsichtbares – sichtbar gemacht
  • Gartentipp
  • Metafotographie der Rayonette
  • Anwenderkreisleitertreffen
  • Kontaktadressen Leiter/Leiterinnen der Anwenderkreise
  • Ankündigung
  • Vom strahlenden Monat Januar
 

im+PULS 40 (2014-09)

  • Liebe Leserinnen, liebe Leser
  • Inhaltsverzeichnis
  • Wormbach, eine ungewöhnliche kosmische Kraftzentrale
  • Dem Pendeln eine Lanze brechen
  • Behandlung eines Pferdebestandes gegen Herpes mit einem Rayocomp und einem Duplex
  • Therapie nach Spinnenbiss
  • Der LMD Netzabkoppler NK 316: Für Ihr Wohlbefinden und einen erholsamen Schlaf
  • Die Schilddrüse – ein zentrales Organ
  • Ankündigung
  • Kontaktadressen der Leiter/Leiterinnen der Anwenderkreise
  • Gicht – schmerzhaft und gefährlich
  • Veranstaltungshinweis: 1. Weltkongress der Bioresonanz nach Paul Schmidt
  • Rezept: Schnelle Kürbissuppe mit Apfel
  • Kongressvorschau 2015
  • Themenvorschau & Impressum

im+PULS 39 (2014-05)

  • Liebe Leserinnen, liebe Leser
  • Inhaltsverzeichnis
  • Dankesgruß
  • Kongressrückblick
  • Wissenschaftliche Arbeiten zum Dipolantennensystem der Bioresonanz nach Paul Schmidt
  • Leserbrief
  • Einsatz der Bioresonanztherapie in der tierärztlichen Kleintier- und Pferdepraxis
  • Presseberichte
  • Schilddrüsen-Überfunktion (Hyperthyreose)
  • Fallbericht Burn-out
  • Weitere Behandlungsoptionen
  • Fallbericht Myodysplastisches Syndrom
  • Feldversuch zur Eleminierung von Schimmelpilzen innerhalb eines Hauses
  • Alt wie ein Baum möchte ich werden
  • Kontaktadressen Leiter / Leiterinnen der Anwenderkreise
  • Rezept: Basische Müslimischung
  • Scherzhaftes / Weisheiten
  • Themenvorschau

im+PULS 38 (2013-12)

  • Liebe Leserinnen, liebe Leser
  • Inhaltsverzeichnis
  • Kongressvorschau
  • Das 1000. Mitglied
  • Bioresonanz in der Tierheilpraxis
  • Aus Presseberichten
  • Die Schilddrüse
  • Durchführung der Bioresonanz-Behandlung
  • Ein Fall der Mut macht
  • Aus der Baubiologie
  • 1. Symposium der Baubiologie
  • Baubiologie als Therapie
  • Baubiologische Betrachtung der Nahrungszubereitung im Haushalt
  • Meine Begegnung mit Paul Schmidt
  • Das Waldsterben – radiästhetisch gemessen
  • Anwendertreffen Ruhr-Lippe
  • Treffen der Leiter und Leiterinnen der Anwenderkreise
  • Ankündigung
  • Kontaktadressen der Leiter/Leiterinnen der Anwenderkreise
  • Faszination Wildkräuter
  • Rezept: Wildkräuterauflauf
  • Buchempfehlung
  • Weisheiten

im+PULS 37 (2013-08)

  • Liebe Leserinnen und Leser
  • Tag der offenen Tür beim VDK
  • Hinweis Treffen der Anwenderkreisleiter
  • Gute Erfahrungen mit E-mobifluid
  • Das Rayonex-Wiki
  • Harmonisierung ist messbar
  • Die Lösung liegt im Kleinen
  • Aus der Baubiologie
  • Biologische Nahrung
  • Kontaktadressen Leiter/Leiterinnen der Anwenderkreise
  • Rezept
  • Scherzhaftes
  • Weisheiten

im+PULS 36 (2013-04)

  • Nachruf Rolf Geißmann
  • Nachlese zum 11. Kongress 2013
  • Frequenzen von Enzymen
  • Testbericht Quelle St. Leonhard Wasser
  • Aus Presseberichten
  • Immunschwäche – immer wieder ein wichtiges Thema
  • Wie wichtig ist ein störzonenfreier Schlafplatz vor der Geburt?
  • Die Psyche
  • Burn-out behandeln mit Coaching und Bioresonanz
  • Aus der Baubiologie
  • Altes Erfahrungswissen
  • Kontaktadressen Leiter/Leiterinnen der Anwenderkreise

im+PULS 35 (2012-12)

  • Nachruf Heinz Knapp
  • Zu Ehren von Paul Schmidt
  • Happy Birthday – Fünf Jahre HP-Schule mit Zusatzausbildung Bioresonanz nach Paul Schmidt
  • Jahrestreffen der Leiterinnen und Leiter der Anwenderkreise
  • Aus Presseberichten
  • Aus der Baubiologie (nicht nur)
  • Meine Erfahrungen mit Kräutern
  • Bioresonanztherapie in der Milchtierhaltung
  • Megalithische Maßeinheiten in der Wormbacher Kirche
  • Treffen des Anwenderkreises Iserlohn
  • Kontaktadressen Leiter/Leiterinnen der Anwenderkreise
  • Altes Erfahrungswissen
  • Scherzhaftes
  • Weisheiten

im+PULS 34 (2012-08)

  • Wahl des 2. Vorsitzenden
  • 9. Treffen der Leiterinnen und Leiter der Anwenderkreise in Bad Fredeburg
  • Vortrag beim Lions Club Schmallenberg
  • Aus Presseberichten
  • Die chronische Borreliose – ein Krankheitsbild mit vielen Gesichtern
  • Gute Brille – schlechte Brille
  • Blutparasiten
  • Schwingungstaping
  • Wormbach – neue Forschungsergebnisse
  • Rätsel um Tierkreiszeichen gelöst
  • Altes Erfahrungswissen
  • Kontaktadressen Leiter/Leiterinnen der Anwenderkreise
  • Scherzhaftes
  • Weisheiten

im+PULS 33 (2012-04)

  • Nachlese zum 10. Kongress 2012
  • Leserbrief
  • Aus Presseberichten
  • Anwenderkreis Ruhr-Lippe
  • Heilkräfte der Heilpflanzen
  • Zeitenwende 2012
  • Heil-Symbole der Erich Körbler
  • Depressionen, Allergien, Asthma – alles nur Psyche?
  • Krampfartige Schmerzen bei der Periode! Wer kennt sie nicht?
  • Bericht über Elisa, 6 Monate jung
  • Bioresonanz nach Paul Schmidt in der Veterinärmedizin
  • Die Entstehung der Steine – Wann wirkt ein Stein?
  • Kontaktadressen Leiter/Leiterinnen der Anwenderkreise
  • Ankündigung
  • Altes Erfahrungswissen
  • Scherzhaftes
  • Weisheiten

im+PULS 32 (2011-12)

  • Kongress 2012
  • Wirksamkeitsstudie zur Bioresonanz nach Paul Schmidt
  • Aus Presseberichten
  • Tipps zum wirtschaftlichen Einsatz kleiner Bioresonanzgeräte
  • Frequenzermittlung
  • Treffen der Leiter/Leiterinnen der Anwenderkreise 2011
  • Heil-Symbole des Erich Körbler
  • Neues aus Japan
  • Borna-Erkrankungen beim Pferd
  • Steinheilkundliche Wirkprinzipien Teil 3: Die Kristallstruktur
  • Neuer Anwenderkreis
  • Kontaktadressen Leiter/Leiterinnen der Anwenderkreise
  • Altes Erfahrungswissen
  • Scherzhaftes
  • Weisheiten
  • Weihnachtlicher Obstkuchen

im+PULS 31 (2011-08)

  • Villa Schaafhausen in Bad Honnef
  • Besuch der Quantica in Heidelberg 14./15. Mai 2011
  • Aus Presseberichten
  • Aus der Praxis
  • Strahlenschutz-Programm
  • RAH und eine Speicherkarte
  • Die ExtraCellular-Matrix und die Therapie mit Aethsyna Phyto ECM
  • Erschöpfung – Schlafstörungen – Burnout
  • Erfahrungsbericht zur Ausbildung zum baubiologischen Messtechniker
  • Erfahrungsbericht mit der Rayshield Abschirmfarbe
  • Das etwas andere Bett …
  • Das etwas andere Bett … (Fortsetzung)
  • Steinheilkundliche Wirkprinzipien Teil 2: Mineralstoffe
  • Altes Erfahrungswissen
  • Neuer Anwenderkreis
  • Kontaktadressen Leiter/Leiterinnen der Anwenderkreise
  • Anwendertreffen Duing
  • Scherzhaftes
  • Weisheiten

im+PULS 30 (2011-05)

  • Kongress-Nachlese
  • Baubiologie
  • Fortsetzung chronische Krankheiten
  • „Die gute Milch – ein Mythos ?“
  • Neuer Anwenderkreis
  • Regionale Anwenderkreise
  • Anerkennung der Bioresonanz nach Paul Schmidt schreitet voran
  • Leberreinigung
  • Anmerkung der Redaktion
  • Leserbrief zum Ausleitungsverfahren
  • „Über den Tellerrand“
  • Anwenderkreis Drolshagen
  • Meine Vorgehensweise bei Patientenbehandlung
  • Steinheilkundliche Wirkprinzipien Teil 1: Farbe
  • Scherzhaftes
  • Weisheiten
  • Aus Presseberichten
  • Altes Erfahrungswissen
  • Aus der Praxis

im+PULS 29 (2010-12)

  • Kongress 2010
  • Nachruf Christian Adomat
  • Naturheilpraxis Heilwig Birn
  • Neues vom Arbeitskreis Iserlohn
  • Jahrestreffen der Anwenderkreisleiter/innen in Bad Fredeburg
  • Fachfortbildung
  • Scherzhaftes
  • Neue Auflage des Buches Bioresonanz nach Paul Schmidt
  • Weisheiten
  • Vorteile einer aktiven Mitgliedschaft / Fachfortbildungen 2011
  • Veranstaltungen 1. Halbjahr 2011
  • Harmonisierung mit dem E-mobifluid
  • Aus der Praxis
  • Aus Presseberichten
  • Selbsthilfe bei HF-Belastung
  • Giftstoffe blockieren Virenabwehr
  • Erfahrungen eines Selbstbehandlers gegen HF Elektrosmog
  • „Rundum gesund“ im Finanzamt Meschede
  • Kontaktadressen Leiter/Leiterinnen der Anwenderkreise
  • Weihnachtliche Hirseplätzchen
  • Winterzeit – Punschzeit

im+PULS 28 (2010-08)

  • Seminar „Medizinische Grundlagen“
  • Englische Besuchergruppe im Sauerland
  • Aus Presseberichten
  • Leserbrief Betreff: im+PULS Nr. 27
  • Stellungnahme zum Erfahrungsbericht aus der Impuls 27
  • Deutsches Zusatzstoff Museum
  • Reizdarm – auch in der Naturheilpraxis immer wieder Thema
  • Riechen und Schmecken wieder möglich!
  • Patiententest und Hausbegehung
  • Psychosomatische Disbalancen durch hochfrequente Schwingungen
  • Giftstoffe in Landschaft und Garten
  • Leber- und Gallenblasenreinigung
  • Testbericht zur baubiologischen Untersuchung von drei Schlafplätzen
  • Einteilung von Lebensmittel in säurebildend und basenbildend
  • Nanotechnologie und Landwirtschaft
  • Exkursion ins Sauerland
  • Gründung eines Anwenderkreises im Raum Olpe / Drolshagen
  • Scherzhaftes
  • Weisheiten
  • Altes Erfahrungswissen

im+PULS 27 (2010-04)

  • Mitgliederversammlung und Kongress am 13./14. März 2010
  • Nachruf Erich Mörsberger
  • Nachruf Peter Padt, Ludwig Telaar und Harald Schindler
  • Kranken-Zuschuss-Kasse
  • Diabetes Typ 1
  • Bioresonanztherapie in der Kindersprechstunde
  • Tipps aus der Praxis
  • Fallbericht „Pityriasis rosea=Röschenflechte“
  • Erfahrungen mit Klinoptilolith
  • Nesselfieber bei einem Pferd
  • Fachfortbildung
  • Erfahrungsbericht
  • Integration neuer Programme im RAH
  • Zimmerpflanzen retten Leben
  • Pflanzen und Bioresonanz
  • Feng Shui
  • Unterstützung der Selbstheilungskräfte
  • Leserbrief, Betreff: im+PULS Nr. 26
  • Aus Presseberichten
  • Regionale Anwenderkreise
  • Kartoffelpizza
  • Scherzhaftes
  • Weisheiten
  • Altes Erfahrungswissen

im+PULS 26 (2009-12)

  • In eigener Sache
  • Nachfolgesuche
  • Dankeschön an W. Schmidt
  • Ein Wochenende voller Energie
  • Diabetes – weit verbreitet, Ursachen immer noch unklar (Teil 1)
  • Mikroorganismenabwehr mit Hindernissen
  • Notfall-Pseudo für Mobilfunktelefone
  • Aromastoffe
  • Süßes Gift
  • Aus Presseberichten
  • Weitere Argumente gegen die Minileuchtstoffröhren
  • Bioresonanz einmal anders verständlich gemacht
  • Tierheilpraktiker-Seminar am 29. und 30. August in Klein-Königsförde
  • Besuch aus Dubai
  • Geomantie
  • Regionale Anwenderkreise
  • Bericht über den Anwendertag in Iserlohn
  • Basisches Fondue
  • Scherzhaftes
  • Weisheiten
  • Altes Erfahrungswissen

im+PULS 25 (2009-09)

  • Information
  • Nachfolge gesucht
  • Back to the roots … zurück zu den Wurzeln
  • Rutenseminar für Kinder
  • Rückgabe kassenärztliche Zulassung
  • Erste Informationen zum neuen Analyse- und Harmonisierungssystem (RAH)
  • Kongress über biologische Krebs-Medizin in Baden-Baden
  • Aus Presseberichten
  • Chronische Krankheiten
  • Neue Erkenntnisse über die Ursache des Bluthochdrucks
  • Allergie – Folge eines gestörten Immunsystems?
  • Behandlung eines ganzen Kaninchenbestandes mit frequentiertem Wasser
  • Näheres zum Thema Autotelefon
  • Unsichtbarer Mobilfunksendemast
  • Entstörung
  • Bald ist es wieder soweit – Kürbiszeit!
  • Überbackener Kürbis
  • Regionale Anwenderkreise
  • Altes Erfahrungswissen
  • Scherzhaftes
  • Weisheiten

iim+PULS 24 (2009-05)

  • Kongress-Nachlese
  • Nachfolgesuche 1. Vorsitzende
  • Impfung gegen das humane Papilloma-Virus (HPV)
  • Aus Presseberichten
  • Warnung vor Gesundheitsgefahren durch Mobilfunk
  • Überraschung beim Autotelefon
  • Einsatz von Alufolien als therapeutische Ergänzung
  • Heilhypnose
  • Energiesparlampen statt Glühbirnen – eine gesunde Alternative?
  • E-Smog- / geopathische Belastungen
  • Erste Erfahrungen mit den neuen E-Smog Frequenzgrundwerten
  • Ausbildung zum/zur baubiologischen Messtechniker/in
  • Störzonen
  • Hausapotheke für Hund, Katze und Pferd
  • Basisches Kürbisbrot
  • Basische Butter
  • Zimmerpflanzen
  • Regionale Anwenderkreise
  • Altes Erfahrungswissen
  • Scherzhaftes
  • Weisheiten
 

im+PULS 23 (2008-12)

  • Schauen Sie doch mal ins Internet
  • Treffen Anwenderkreis-Leiter-/innen 2008
  • Erfahrungsbericht von HP Donatus Bock
  • Erfahrungsbericht von Herrn Ernst Kopf
  • Erfahrungsbericht aus Uruguay
  • Oberbauchbeschwerden, Zystitis, Mykosen …
  • Frequenzspektrum Borreliose
  • Auswertung Therapie Lernschwäche
  • Schwingungsmedizin
  • Kongress-Vorschau 2009
  • Legitimation der Bioresonanztherapie durch die HP-Ausbildung /-Prüfung
  • Dörrobstkompott mit Mandeln
  • Regionale Anwenderkreise
  • Scherzhaftes
  • Weisheiten

im+PULS 22 (2008-08)

  • im+PULS – Diskussion der Schreibweise unserer Zeitung
  • Zum Nach-Erleben …
  • Baubiologie
  • Überraschung nach der Intnet-Installation
  • Vorsicht vor Billiglampen
  • Bachblüten mit Frequenzen
  • Schüssler-Salze in der Bioresonanz
  • Frequenzen zur Behandlung der Borreliose
  • Schulkinder
  • Resonanz, Bioresonanz
  • Altes Erfahrungswissen
  • Erlebnisbericht
  • Leichter sommerlicher Genuss – Jogurt Kirschtorte
  • Regionale Anwenderkreise
  • Anwenderkreise berichten
  • Scherzhaftes
  • Weisheiten
  • Anmeldeformular

im+PULS 21 (2008-04)

  • Kongress-Nachlese
  • Richtigstellung
  • Berichterstattung zum Thema Rutengehen in n-tv
  • Gesucht
  • Neues aus dem Internet
  • Protokoll der Mitgliederversammlung
  • Neuer Anwenderkreis
  • Erfahrungen mit der Entstörspirale
  • Beeinflussung durch hochfrequente Strahlung
  • Schulkinder
  • Aus der Sicht des Radiästheten
  • Eliminierung Bakterium
  • Kleiner Aufwand, große Wirkung
  • Fall aus der Pferdepraxis
  • Pyramidenenergie
  • Radiästhesie
  • Gebackenes Fischfilet auf Spinat
  • Regionale Anwenderkreise
  • Aus Presseberichten
  • Scherzhaftes
  • Weisheiten
  • Anmeldeformular

im+PULS 20 (2007-12)

  • Kongressvorschau 2008
  • Kostenloser im+PULS-Ordner für Praxen
  • Symposium für B.A.T.-Therapeuten
  • Telefonkonferenzen
  • Neue Frequenzen von W. Hömberg
  • Erfolgreiche Bioresonanztherapie bei schwerstbehindertem Kleinkind
  • Der lange Weg zur Gesundheit
  • Herstellung und Installation der biofelderzeugenden Entstörspirale
  • 3. Studienreise japanischer Therapeuten nach Deutschland
  • Die Herstellung von Eigennosoden mittels eines Bioresonanzgerätes
  • Wasserqualitäten messbar gemacht
  • Zwei auf einen Streich
  • Gleichzeitige Harmonisierung von mehreren Patienten
  • Wochenendseminar der Leiter/-innen der Anwenderkreise
  • Orientalischer Linseneintopf
  • Regionale Anwenderkreise
  • Aus Presseberichten
  • Scherzhaftes
  • Anmeldeformular

im+PULS 19 (2007-09)

  • Kongress-Nachlese 2007
  • Die Cellsymbiosistherapie
  • Fallbeispiele zum Elektrosmog
  • Erfahrungsbericht Elektrosmog als Ursache für Herzrhythmusstörungen
  • Basisches Hauptgericht
  • Die HomöoSynergetik (1)
  • 1-Tages-Symposium HomöoSynergetik
  • Ausbildung zum Heilpraktiker mit Zusatzausbildung Bioresonanz nach Paul Schmidt
  • Regionale Anwenderkreise
  • Urteil zur Bioresonanztherapie
  • Öffentlichkeitsarbeit der Vereinigung zur Förderung der Schwingungsmedizin e.V.
  • Einführungsseminar Radiästhesie in Arpe
  • Bioresonanz in der Diagnostik, der Behandlung und zur Geburtsvorbereitung
  • Bioresonanz und Ursachenanalyse
  • Tipps zum wirtschaftlichen Einsatz kleiner Bioresonanzgeräte
  • Start einer neuen Serie zu Erfahrungsberichten
  • Umweltbelastungen stehen meist im Vordergrund
  • Anmeldeformular
  • Vorschau auf die nächste Ausgabe

im+PULS 18 (2007-02)

  • Kongress der Vereinigung 2007
  • Die Zellsymbiosis-Therapie nach Dr. Kremer
  • Bundesverfassungsgericht stärkt die Naturheilkunde
  • Neues von Prof. Dr. Günther
  • Neue Frequenzen für Vitamine und probiotische Bakterien
  • Start der Basischen Rezeptreihe
  • Das HAARP-Projekt
  • Chemtrails
  • Regionale Anwenderkreise
  • Öffentlichkeitsarbeit der Vereinigung
  • Positive Wirkung von biofeldformenden Geräten
  • Übersicht der Bioresonanz-Therapiezentren
  • Zusammenfassende Darstellung der Meridiane bei Pferden und Hunden

im+PULS 17 (2006-09)

  • Kongress-Nachlese 2006
  • Zusammenfassung der Kongressvorträge 2006
  • Die 8. Mitgliederversammlung der Vereinigung
  • Erweiterte Redaktion
  • Gesundheitliche Gefahren durch Sendemasten und Mobilfunk?
  • Regionale Anwenderkreise
  • Biofeldformende Entstörungsspirale
  • Leserbrief
  • Erfahrungsbericht
  • Lebensmitteldiagramm nach Prof. Dr. hc. Dr. Ing. hc. Martin Günter
  • Impuls per Mail
  • Seminar der Leiter der Anwendergruppen am 23. und 24. Sept. 2006 in Bad Fredeburg

im+PULS 16 (2006-04)

  • Auch wenn der Winter noch so lang ist …
  • Krankheitsverlauf Pfeiffersches Drüsenfieber
  • Behandlungsbericht zu einer Fingerquetschung
  • Studie zur Borreliose
  • Abgebrochene Federdrähte von Einhandruten
  • Fehlerkorrektur aus der im+PULS Nr. 15
  • Regionale Anwenderkreise
  • Akupunktur-Schwingungstherapie am Pferd
  • in der nächsten im+PULS
  • Vorschau auf die nächste Ausgabe

im+PULS 15 (2005-12)

  • 2. Treffen der Leiter der Anwendergruppen
  • Anmerkung zu den Anwendergruppen
  • Bioresonanz und Pflanzen
  • Frequenzermittlung und Erfahrungsberichte
  • 3. Süddeutsches Symposium
  • Erfahrungsbericht zu einer Zahnvereiterung
  • Erfahrungsbericht zur Bioresonanz aus Italien
  • Leserbrief zum neuen Buch von Friedrich Pelz
  • Regionale Anwenderkreise
  • Neuer Internetauftritt der Vereinigung
  • Homepage zur Tierhaaranalyse mit Bioresonanz
  • Akupunktur-Schwingungstherapie am Hund
  • Ausblick auf den nächsten Kongress

im+PULS 14 (2005-07)

  • 3. Kongress der Vereinigung
  • Protokoll der Mitgliederversammlung
  • Pressemitteilung
  • Visualisierung von Akupunkturmeridianen
  • Buchtipp
  • Anwendergruppe aus Tenerife
  • Regionale Anwenderkreise
  • Anwenderkreis Iserlohn
  • Erfahrungsberichte
  • Vitalstoff-Lexikon
  • Gemeinnützigkeit der Vereinigung

im+PULS 13 (2004-12)

  • 3. Kongress der Vereinigung
  • Das Lebenswerk von Paul Schmidt
  • Das neue Buch
  • Leser fragen – die Redaktion antwortet
  • Regionale Anwenderkreise
  • Interview zur B.A.T. nach Manfred Denecke
  • Erfahrungsbericht zur B.A.T.
  • Vortrag für Pferdezüchter
  • 1. Treffen in Bad Fredeburg
  • Forschungsbericht

im+PULS 12 (2004-08)

  • Mitgliederversammlung 2004
  • Visualisierung einer Wasserenergetisierung
  • Erfahrungsberichte zum Wormbach-Rayonator
  • Forschungsprojekt Schwermetallausscheidung
  • Regionale Anwenderkreise
  • Zweite japanische Studienreise zur Bioresonanz
  • Hilfreiche Frequenzen bei Gewichtsproblemen
  • Erfahrungsberichte aus der Veterinärmedizin
  • Bericht einer jungen Frau
  • Leserbriefe und Erfahrungsberichte
  • Intern
  • Aktive Mitgliedschaft
  • Anmeldeformular
  • Werbung für die Vereinigung

im+PULS 11 (2004-02)

  • 2. Kongress der Schwingungsmedizin
  • Der Heilstollen von Nordenau
  • Dunkelfeld-Diagnose
  • Erfahrungsberichte
  • Regionale Anwenderkreise
  • Anwenderkreis Iserlohn
  • Bioresonanz und Meridiantherapie – Teil 4
  • Umbau von Medizinprodukten
  • Dolphin-Kids

im+PULS 10 (2003-08)

  • Zehnte im+PULS, erster Kongress
  • Die Bedeutung von Ghee
  • Inhaltsverzeichnis der einzelnen im+PULS-Ausgaben
  • Das neue Bioresonanzverfahren – Teil 2
  • Regionale Anwenderkreise
  • Gründung neuer Anwenderkreise
  • Bioresonanz und Meridiantherapie – Teil 3
  • Forscherkreis Heidelberg
  • Veranstaltungshinweis
  • Erfahrungsbericht zu Menstruationsproblemen
  • Erfahrungsbericht eines Feng Shui-Beraters
  • Forschungsprojekt Belastungen im Auto

im+PULS 9 (2003-02)

  • 1. Kongress der Schwingungsmedizin
  • Studie zur Wirksamkeit der Bioresonanzgeräte
  • Erfahrungsbericht zum Wormbach-Rayonator
  • Dank an den Koordinator der Anwenderkreise
  • Regionale Anwenderkreise
  • Erfahrungsberichte aus der Tierheilkunde
  • Forschungsprojekt: Belastungen im Auto
  • Verhalten von Bienen auf geopathische Störzonen
  • Reduzierung des Verwaltungsaufwands
  • Bioresonanz und Meridiantherapie – Teil 2
  • Urkunde für Mitglieder
 

im+PULS 8 (2002-09)

  • Studienreise zur Bioresonanz
  • Besuch der Gäste aus Japan
  • Das neue Bioresonanzverfahren
  • Biorayonator
  • Anmeldeformular
  • Regionale Anwenderkreise
  • Bioresonanz und Meridiantherapie – Teil 1
  • Bioresonanz
  • Adressänderung der Geschäftsstelle
  • Schwingungsmedizin, die etwas sanftere Medizin

im+PULS 7 (2002-02)

  • Stellungnahme zur Energiemedizin
  • Stellungnahme zur energetischen Basentherapie mittels Rayobase
  • Bericht zum Vortrag Physikalisch-Medizinische Radiästhesie in Köln
  • Erster Erfahrungsbericht der PMR
  • Erfahrungsbericht „Schadstoffbelastungen im Auto“
  • Regionale Anwenderkreise
  • Weiterbildung ein Leben lang
  • Erfahrungsbericht 1 aus Japan zum Thema BSE
  • Erfahrungsbericht 2 aus Japan zum Thema Röteln
  • Beseitigung von Lese-, Schreib- und Rechenschwächen
  • Erfahrungsbericht 3 aus Japan zum Thema Bioresonanz in der Chiropraktik
  • Umstellung der Verkaufspreise
  • Italienische Version der Impuls

im+PULS 6 (2001-10)

  • Ganzheitliche Therapie und Bioresonanz
  • Energetische Aspekte der Basentherapie
  • Anmeldeformular
  • Regionale Anwenderkreise
  • Bericht des Koordinators der Anwendergruppen
  • Auswirkung geologischer Störzonen auf Schulkinder
  • Erfahrungsbericht zur Behandlung der Chakren
  • Weiterer Erfahrungsbericht
  • Reduktion von Schädlingsbekämpfungsmitteln
  • Gewinner des Wettbewerbs

im+PULS 5 (2001-06)

  • Mitgliederversammlung 2001
  • Gewinner des Wettbewerbs
  • Anwendergruppen im Ausland
  • Fachinfo zum Heliobacter pylori
  • Koordinator der Anwendergruppen
  • Regionale Anwenderkreise
  • Arbeitskreis für Bioresonanztherapie in Iserlohn
  • Anwendung der Bioresonanztherapie in der Pferdepraxis
  • Vordruck eines Therapieberichtes
  • Zertifikat für Profis in der Anwendung der Schwingungsmedizin
  • Adressänderung der Geschäftsstelle

im+PULS 4 (2001-02)

  • Großes Anwendertreffen in Stuttgart
  • Bericht einer Anwendergruppe
  • Anwenderbericht: Schwingungsmedizin und orthomolekulare Therapie
  • Anwenderbericht zum Bacterium Heliobacter pylori
  • Behandlung von Bluthochdruck
  • Regionale Anwenderkreise
  • Fachinfo und Erfahrungsbericht zum Thema Bursitis
  • Unsere Öffentlichkeitsarbeit
  • Neue Frequenzen
  • Erfahrungsberichte zur Behandlung von Hunden
  • Glossar

im+PULS 3 (2000-09)

  • Medizinische Radiästhesie in Japan
  • Arbeiten mit Biotensor oder Pendel
  • Verjüngung mit Hilfe von Interferenzen
  • Erfahrungsbericht
  • Bio-Resonanz-Therapie
  • Regionale Anwenderkreise
  • Ein weiterer Efahrungsbericht
  • Fallbericht
  • Lernprogramm – Neue Interferenzen
  • Frageforum
  • Zur Erinnerung

im+PULS 1 (1999-09)

Inhaltsverzeichnis

  • Bioresonanz: Chance bei chronischen Erkrankungen
  • Hypnose und Bioresonanz
  • Der Mensch – ein Bioresonator
  • Erfahrungsbericht: Patient R.T., 46 Jahre, männlich
  • Frageforum
  • Neue Interferenzen
  • Zeckenbiss – Ein Erfahrungsbericht
  • Ihre aktuellsten Fälle aus der Praxis
  • Ausschreibung eines Wettbewerbs
  • Neuerscheinung auf dem Büchermarkt

im+PULS 2 (2000-03)

  • Stimmen zum Fortschritt der Schwingungsmedizin
  • Auffinden von geopathischen Belastungen in Wohnräumen
  • Fallbericht
  • Zur Erinnerung
  • Glossar
  • Bioresonanz in der Kosmetikpraxis
  • Ratgeber für regionale Anwenderkreise
  • Lesenswert
  • Das große Stressprogramm
  • Neue Interferenzen – Multi-Chemie-Syndrom
  • Erratum
Vereinigung zur Förderung der Schwingungsmedizin e. V. · Schönefeldstr. 12 · 57368 Lennestadt
Datenschutzerklärung · Impressum · Cookies